Zum Inhalt springen
Startseite » Beratung » Arbeitssituationsanalyse

Arbeitssituationsanalyse

DAs wichtigste in Kürze:

ARBEITSSITUATIONSANALYSE

Die mündliche Befragungsmethode ist ein anerkanntes Analyseinstrument in der betrieblichen Gesundheitsförderung. Sie liefert eine schnelle und umfassende Bewertung der Ist-Situation und Ansatzpunkte für Veränderungen. In dem strukturierten Gruppendiskussionsverfahren decken Beschäftigte – als Experten in eigener Sache – Probleme in ihrem Arbeitsbereich auf, die gesundheitsbelastend oder demotivierend wirken. Parallel entwickeln die Teilnehmer konkrete Verbesserungs- oder Lösungsmöglichkeiten.

VORGEHEN

In dem 3-4 stündigen Workshop arbeiten max. 8 bis 15 Beschäftigte aus einem Arbeitsbereich (ohne Vorgesetzte) ztusammen. Neben den Zufriedenheitsfaktoren werden die abteilungsspezifischen Belastungen im Hinblick auf die Arbeitsorganisation, Ergonomie, Arbeitstätigkeit und sozialen Beziehungen mithilfe der Metaplantechnik und Kartenabfrage aufgedeckt und dokumentiert. Durch die aktive Einbeziehung des spezifischen Know-hows der Mitarbeiter werden einerseits konsensorientiert konkrete, realistische Maßnahmen entwickelt und andererseits die Eigenverantwortung gefördert.

Die Moderatorin steuert den Diskussionsprozess, dokumentiert die Ergebnisse und stellt diese – in Absprache mit den Teilnehmern – anschließend dem Vorgesetzten vor.

Gerne unterstütze ich Sie auch bei der Erstellung des Aktionsplans sowie der Maßnahmenumsetzung.

GÜNSTIGE RAHMENBEDINGUNGEN

Die Arbeitssituationsanalyse sollte als Auftakt für ein betriebliches Gesundheitsförderungsprojekt stehen und nicht als alleinige Maßnahme. Dies setzt voraus, dass im Vorfeld alle Beteiligten über die Maßnahmen informiert werden und die Leitung festlegt, wie mit den Ergebnissen umgegangen wird, damit eine Umsetzungskontrolle gewährleistet werden kann. 

IN WELCHEN SITUATIONEN IST EINE ARBEITSSITUATIONSANALYSE ANGEBRACHT?

  • zu Beginn eines Gesundheitsförderungs-Projektes (insb. in kleinen Betrieben)
  • zur Unterstützung bei der Erstellung der Gefährdungsbeurteilung im Bereich psychischer Fehlbelastungen
  • in Arbeitsbereichen mit hohen Fehlzeiten oder Konflikten sowie stressbelasteten Mitarbeitern